
Richard Siedhoff (Jahrgang 1987) ist Stummfilmmusiker und Komponist. Seit 2008 begleitete er weit mehr als 300 Stummfilmklassiker mit Eigenkompositionen und konzipierten Improvisationen am Klavier sowie gelegentlich an der Kinoorgel und gilt als einer der gefragtesten Nachwuchstalente auf seinem Gebiet. Er ist Hauspianist im Lichthaus Kino Weimar, dessen Stummfilmprogramm er kuratiert. Zudem ist er als Komponist, Pianist und Darsteller für Film, Theater und Kabarett tätig. Neben unzähligen Veranstaltungen in Kinos, Klubs und auf Kulturbühnen gastiert er regelmäßig auf den ‚Internationalen Stummfilmtagen Bonn‘, im Filmmuseum München, im Zeughaus Kino Berlin, in der Blackbox im Filmmuseum Düsseldorf und tritt auf zahlreichen Festivals u.a. in der Schweiz, Österreich, Italien, Schottland, Thailand, Süd Korea und China auf. Viele seiner Musiken sind auch auf DVD und Bluray Veröffentlicht. Neben weiterer Tätigkeit für Theater und Kabarett schreibt Siedhoff zudem Stummfilmmusiken für Kammerensemble und Orchester und ist Composer in Residence des Metropolis Orchesters Berlin. Er schrieb Orchestermusiken für Murnaus „Der Gang in die Nacht“ und „Der letzte Mann“ sowie für Fritz Langs „Der müde Tod“. Im Rahmen des Beethovenjubiläums BTHVN 2020 komponierte er eine Orchestermusik für das Stummfilm-Biopic „Beethoven“, die im Februar 2020 in Bonn uraufgeführt wurde. Richard Siedhoff ist Preisträger des ersten deutschen Stummfilmpreises 2020 für seine Rekonstruktion der originalen Orchestermusik von Hans Landsberger zu „Der Golem, wie er in die Welt kam“ von 1920. Zu kleinen Veranstaltungen reist Richard Siedhoff gern mit seinem mobilen 16mm-Kino und Filmkopien aus seiner umfangreichen Sammlung an. In Zeiten digitalisierter Kinos haben auch diese Veranstaltungen einen unbestechlichen Schauwert und Charme, den man in unserer schnelllebigen Zeit oft vermisst.
Mehr Informationen auf www.richard-siedhoff.de
Richard Siedhoff (born 1987) is a silent film musician and composer. Since 2008, he has accompanied far more than 300 silent film classics with original compositions and conceived improvisations on the piano as well as occasionally on the cinema organ and is considered one of the most sought-after young talents in his field. He is the house pianist at the Lichthaus Kino Weimar, whose silent film program he curates. He is also active as a composer, pianist and performer for film, theater and cabaret. In addition to countless events in cinemas, clubs and on cultural stages, he regularly makes guest appearances at the ‘International Silent Film Festival Bonn’, the Filmmuseum Munich, the Zeughaus Kino Berlin, the Blackbox in the Filmmuseum Düsseldorf and performs at numerous festivals in Switzerland, Austria, Italy, Scotland, Thailand, South Korea and China, among others. Much of his music has also been released on DVD and Bluray. In addition to further work for theater and cabaret, Siedhoff also writes silent film music for chamber ensemble and orchestra and is composer in residence of the Metropolis Orchestra Berlin. He wrote orchestral music for Murnau’s “Der Gang in die Nacht” and “Der letzte Mann” as well as for Fritz Lang’s “Der müde Tod.” As part of the Beethoven anniversary BTHVN 2020, he composed an orchestral score for the silent film biopic “Beethoven”, which premiered in Bonn in February 2020. Richard Siedhoff is the winner of the first German Silent Film Award 2020 for his reconstruction of Hans Landsberger’s original orchestral music for “Der Golem, wie er in die Welt kam” from 1920. For small events, Richard Siedhoff likes to travel with his mobile 16mm cinema and film prints from his extensive collection. In times of digitalized cinemas, even these events have an incorruptible show value and charm that is often missed in our fast-paced times.
More information: www.richard-siedhoff.de