Absage Osterferienprojekt “Film und MEHR”

am 6. April 9:00 – 13:30 Uhr in der Brotfabrik Bonn-Beuel

Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Situation unser Ferienprojekt absagen. Wir hatten uns sehr auf den Tag mit vielen Kindern gefreut. Aber es ist völlig klar, dass die Gesundheit vorgeht und wir mithelfen wollen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Geplant ist, dass wir den Tag im Herbst nachholen. Dann gibt es vom 12. – 14. Oktober drei Tage “Film und MEHR” im Kulturzentrum Brotfabrik. Wir halten Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden!

Das war unser Plan:

In den Osterferien wird Film von allen Seiten beleuchtet und eigene Ideen kreativ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein eintägiges Angebot, das sich aus Kinobesuch – Expertengespräch und Kreativworkshop zusammensetzt. Das Programm richtet sich an 9-12Jährige Kinder, findet im Kulturzentrum Brotfabrik statt und bietet Kapazität für maximal 60 Kinder pro Tag.

Das Programm am 6. April planen wir wie folgt:

Thema: Fremd und vertraut – von Fremden zu Freunden!

Film: Zu weit weg (Kinostart am 12.3.2020) Deutschland 2019 – Regie: Sarah Winkenstette – empfohlen ab 9 Jahren – 89 min -Der fußballbegeisterte Ben muss mit seiner Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. Ihr Heimatdorf soll einem riesigen Braunkohletagebau weichen – von dem Zuhause seiner Kindheit muss sich der 12-Jährige für immer verabschieden. In der neuen Schule ist er erst einmal der Außenseiter. Und auch im neuen Verein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq, Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stiehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Ben fühlt sich ins Abseits gedrängt, doch er und sein Konkurrent haben mehr gemeinsam als ihnen lieb ist. Beide haben ihre Heimat verloren und müssen sich in einem neuen Umfeld zurechtfinden.

Eine sensible und abenteuerliche Erzählung auf Augenhöhe der jungen Protagonisten und zugleich eine humorvolle Geschichte über den Verlust der Heimat und die grenzüberschreitende Kraft von Freundschaft. Wir erwarten die Produzentin des Films Yvonne Wellie zum anschließenden Filmgespräch, die auch versuchen wird noch einen der Hauptdarsteller mit nach Bonn zu bringen.

Nach einer Pause geht es dann in die Workshops. Jedes Kind besucht einen der angebotenen Workshops, für den es sich vorab entscheidet.

Collage-Workshop mit Denise Winter: Aus Zeitungsbildern, Fotos, Postkarten, Zeichnungen und vielem mehr gestalten die Kinder ihre Collage zum Thema. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Stop-Motion-Animation mit Yvonne Hagedorn: Aus Knete entstehen Figuren, die anschließend in Kleingruppenarbeit animiert werden. So entstehend kurze Filme und die Kinder erlernen die Grundlagen der Stop-Motion Animation. Ein Smartphone pro Gruppe ist erforderlich.

Tanzworkshop mit Othello Jones: Hip Hop, Breakdance, Jazz… Othello beherrscht verschiedenste Formen des modernen Tanzes und entwickelt mit den Kindern eine Choreografie, die tänzerisch das Tagesthema aufgreift.

Narratives Zeichnen / Comicworkshop in Kooperation mit der Jugendkunstschule im arte fact.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Initiative Kulturrucksack NRW. Durch diese finanzielle Unterstützung ist es möglich, diesen Tag zu dem sozial verträglichen Eintrittspreis von 3€ pro Kind anzubieten. Anmeldungen von Gruppen (auch Kleingruppen) sind ab sofort unter 0228 478568 und franziska.kremser-klinkertz@film-ist-kultur.de möglich.