28. Internationale Stummfilmtage begannen bei bestem Wetter und vollem
Arkadenhof
Bonn, 20. August 2012. Den Auftakt der 28. Internationalen
Stummfilmtage hätte man sich besser nicht wünschen können: Nach der
offiziellen Eröffnung im Alten Rathaus durch Oberbürgermeister Jürgen
Nimptsch, Kurator Stefan Drößler und Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin
des Förderverein Filmkultur Bonn, waren bereits alle Plätze im
Arkadenhof der Universität Bonn besetzt – und blieben es während des
gesamten ersten Festival-Wochenendes.
So verfolgten am Donnerstag beim Eröffnungsfilm, dem HOCHZEITSMARSCH
von Erich von Stroheim, 1.500 Stummfilmliebhaber gespannt das Schicksal
des verarmten Prinzen Nicki und seiner Geliebten Mitzi, und so bezeugte
die ergriffene Stille im Arkadenhof am Freitag, wie sehr MUTTER KRAUSENS
FAHRT INS GLÜCK das Publikum rührte. Umso größer waren die Freude und
Erleichterung über den Ausgang der italienischen Premiere SCHIENEN am
Samstag, dessen Protagonisten – ein junges Liebespaar mit tiefen
Gefühlen und großen Geldsorgen – am Ende auch ohne Reichtum ihr Glück
finden. Gestern Abend hingen zwar kurzfristig Gewitterwolken über dem
Hof, die sich jedoch verzogen, als PAT UND PATACHON junge wie ältere
Zuschauer gleichermaßen zum Lachen brachten. Alle Filme wurden wie immer
virtuos live begleitet – am Samstag etwa konnte man erleben, wie zwei
Stummfilmmusiker sechs Instrumente spielten.
Wer das bisherige Programm verpasst hat, kann noch bis zum Ende dieser
Woche Stummfilmklassiker und Raritäten aus den internationalen
Filmarchiven mit livemusikalischer Begleitung in der einmaligen,
zauberhaften Atmosphäre des Arkadenhofes der Universität Bonn erleben.
Heute Abend erwartet Stummfilmfreunde um 21.00 Uhr zunächst die Komödie DIE UNFOLGSAME TOCHTER mit Max Davidson sowie im Anschluss TITANIC über den Untergang des berühmten Ozeanliners.