Der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. lädt im Juni zu zwei weiteren Stummfilmaufführungen mit (Live-) Musik in Kooperation mit der Bundeskunsthalle ein. Die Stummfilme werden im Forum der Bundeskunsthalle gezeigt und machen einzelne Aspekte der interessanten und zu großen Teilen audiovisuellen Austellung “1920er! Im Kaleidoskop der Moderne” in der Tiefe erlebbar. Tickets sind für 13 €/ermäßigt 6,50 € erhältlich und beinhalten auch den Eintritt in die Ausstellung vor 19 Uhr.
DIE BÜCHSE DER PANDORA am Mittwoch, 21. Juni um 19 Uhr
Der zu seiner Zeit umstrittene Film aus dem Jahr 1929 zeigte erstmals eine lesbische Liebe und brach zahlreiche Tabus. Die amerikanische Hauptdarstellerin Mary Louise Brooks wurde nicht nur wegen ihrer überraschend natürlichen Spielweise zur Legende, sondern prägte das neue Bild der Frau: Flapper mit Bubikopffrisur und freizügiger Mode. Das Aljoscha Zimmermann Ensemble, Sabrina Hausmann und Mark Pogolski, erzeugt mit seinen punktgenauen Kompositionen und energetischer Spielweise eine emotionale Spannung im Saal.
MUTTER KRAUSENS FAHRT INS GLÜCK am Mittwoch, 28. Juni um 19 Uhr
Der im Jahr 1929 erschienene Film spielt im damaligen Berliner Arbeiterbezirk Wedding und besticht insbesondere mit seinem dokumentarischen Stil. Die Lebenswelt in ärmlichen und engen Verhältnissen von Mutter Krause, ihrer Tochter und weiteren Gestalten des Milieus werden auf eindringliche Weise dargestellt. Im Sommer 2012 begleitete der Musiker Joachim Bärenz diesen Film im Arkadenhof und wir erinnern mit seiner eingespielten kongenialen Musik an seine Stummfilmmusik.