Internationale Stummfilmtage
Pressebereich

Herzlich willkommen in unserem Pressebereich! Hier finden Sie Fotos in Druckauflösung, Hintergrundinformationen und weiterführendes Material für Ihre Berichterstattung zu den Internationalen Stummfilmtagen. Die Seite wird ständig aktualisiert, schauen Sie also am besten regelmäßig vorbei!

Die Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Inhalte gestatten wir zur Berichterstattung über das Festival und bitten Sie um die Nennung der jeweils angegebenen Quelle. Wir freuen uns, wenn Sie uns benachrichtigen, falls Sie Materialien dieser Seite in Artikeln, Berichten, etc. verwenden.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Dela Faber: presse@film-ist-kultur.de, oder per Telefon: 0179 5067413. Richten Sie sich an diese Adresse bitte auch bei Interviewanfragen, oder falls Sie Fotos zu den Filmen des diesjährigen Programms in Druckauflösung benötigen. 

Die hier zur Verfügung gestellten Fotos können Sie downloaden und honorarfrei nutzen. Bitte verwenden Sie die Fotos ausschließlich unter Nennung der jeweils angegebenen Quelle. 

For further information in English please contact presse@film-ist-kultur.de.

Internationale Stummfilmtage – 39. Bonner Sommerkino (10. bis 20. August 2023)

DAS PROGRAMM

Informationen und Fotos zum Programm der Internationalen Stummfilmtage 2023 finden Sie hier:

Pressebereich – Das Programm 2023

FESTIVAL-PLAKAT 2023 ZUM DOWNLOAD

DIE KÜNSTLERISCHE LEITUNG

Die Biografien (DE & EN) und Fotos unserer Kurator*innen, Eva Hielscher und Oliver Hanley, finden Sie hier:

Pressebereich – Die künstlerische Leitung

KOOPERATION MIT DEM DFF – DEUTSCHES FILMINSTITUT & FILMMUSEUM

Informationen zur Kooperation der Internationalen Stummfilmtage mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main finden Sie hier:

Pressebereich – Kooperationspartner DFF

LOGO DES DFF ZUM DOWNLOAD

Allgemeine Presseinformationen

DER FÖRDERVEREIN FILMKULTUR BONN E.V.

Pressetexte zum Förderverein Filmkultur als Veranstalter der Internationalen Stummfilmtage finden Sie hier:

Pressebereich – Förderverein Filmkultur Bonn e.V.

LOGO DES FÖRDERVEREINS FILMKULTUR ZUM DOWNLOAD

TEXTBAUSTEINE FÜR DIE BERICHTERSTATTUNG

Die folgenden Wording-Bausteine zu den diesjährigen Stummfilmtagen können Sie im Rahmen Ihrer Berichterstattung gerne verwenden.

„Wir können nicht länger stumm bleiben: Auch dieses Jahr haben wir wieder ein fulminantes Stummfilmprogramm im Bonner Arkadenhof für euch geplant. Ob bei Sonne oder Regen, wir laden euch ein, die Filme der Vergangenheit in einzigartiger Open-Air-Atmosphäre zu genießen. Mit dabei sind wieder Musiker*innen aus ganz Europa, die das Programm live begleiten und euch so einen ganz besonderen Ohrenschmaus bieten. Und auch für alle, die nicht aus der Bonner Umgebung kommen, haben wir gute Nachrichten: Unser Programm wird dieses Jahr teilweise gestreamt – aufs heimische Sofa und hinaus in die ganze Welt.“

„Du möchtest am liebsten alle abgesagten Konzerte, Kinobesuche und Open-Air-Veranstaltungen aus dem letzten Jahr auf einmal nachholen? Kino plus Konzert unter freiem Himmel gibt’s bei unseren Bonner Stummfilmtagen. Visuell nehmen wir dich mit in vergangene Zeiten und zeigen Stummfilme aus den ersten Jahren des Kinos. Auf die Ohren gibt’s dazu Filmmusik, wie du sie noch nicht erlebt hast: live eingespielt und frisch komponiert von internationalen Filmmusiker*innen.“

„Reiselust und nichts geht?! Wir nehmen dich mit auf seh- und hörbare Zeitreisen: Im Arkadenhof der Uni Bonn zeigen wir die Filme der 00er- bis 30er Jahre, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Unsere internationalen Musiker*innen sorgen mit verschiedensten Techniken und Instrumenten für ein spannungsvolles, emotionales, amüsantes, in jedem Fall aber intensives Erlebnis!“

„No words needed – Musik ist die Sprache unseres Festivals! Und mit dieser hauchen unsere Musiker*innen den Stummfilmen noch mehr Emotionen, Spannung, Witz und Überraschung ein.“

„Die Stummfilmtage gehen wieder los! Am 12. August startet das Bonner Sommerkino in die nächste Runde. Unter freiem Himmel werden im Arkadenhof der Uni Bonn zum 37. Mal die schönsten, skurrilsten und spannendsten Filme aus den ersten Jahrzehnten des Kinos gezeigt. Mit musikalischer Live-Begleitung und ausreichend Verpflegung ist für Sommerabendfeeling garantiert! Und auch für alle, denen der Weg nach Bonn zu weit ist, gibt es tolle Neuigkeiten: Die Filme werden ab dem nächsten Morgen auf der Internetseite des Festivals im Stream gezeigt und können bis zu 48 Stunden lang online angeschaut werden.“

„Stummfilme sind alte Schinken? Von wegen! Die internationalen Stummfilmtage in Bonn bieten ein Open-Air-Erlebnis für jeden. Live-Musik und die riesige Leinwand unter freiem Himmel sorgen für eine unvergleichliche Atmosphäre, die nicht nur Stummfilm-Fans mitreißt, sondern auch Neulinge begeistern kann.“

„Die Bonner Stummfilmtage sind für ihre ganz besondere Stimmung bekannt und locken an Sommerabenden im August zahlreiche Menschen auf die Mitte des Arkadenhofs. Hier werden Filme genossen, die für unsere Augen vielleicht fremdartig wirken, aber unsere Emotionen nach wie vor direkt ansprechen. Die Atmosphäre ist mit Hygienekonzept entspannt und ungezwungen: Der Eintritt ist frei, und es gibt kühles Bier und andere Erfrischungen, die während des Films genossen werden dürfen.“

„Kein Event nur für Filmprofis! Auf dem Stummfilmfestival werden Filme gezeigt, die zwar in einer anderen Zeit, aber für ein breites Publikum erschaffen wurden. Die Themen der Stummfilme sind bis heute ergreifend, unterhaltsam und spannend. Wir möchten ein Filmprogramm anbieten, das genießbar ist, für alle, die sich auf tolle Bildwelten und gute Geschichten einlassen möchten.“

Rückblick

ZITATE

So äußerten sich die Besucher*innen der Internationalen Stummfilmtage 2020 auf Facebook:

„Es hat wieder Spaß gemacht! Wenn ihr das digitale Format beibehaltet (auch nach Corona), das wäre eine schöne Ergänzung! Danke an alle, die daran gebastelt haben, dass es so prima geklappt hat!!“ (Katha E.)

„Einfach nur toll. Auch die Orga in Corona-Zeiten. Danke an alle Beteiligten!“ (Anna R.)

„Danke für die Organisation in diesem schwierigen Jahr – es war wie immer ganz wunderbar…!“ (Sofia F.)

„Schönste Open-Air-Kino-Location ever.“ (Anna R.)

„Es war großartig! Und hat viel mehr Publikum verdient! Es gab auch keine Schlange am Eintritt.“ (Ali S.)

Fotos zum Download

DER VERANSTALTUNGSORT – ARKADENHOF DER UNIVERSITÄT BONN

Internationale Stummfilmtage 2020 unter Corona-Bedingungen
Foto: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Internationale Stummfilmtage 2020 unter Corona-Bedingungen
Foto: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Vollbesetzter Arkadenhof 2012
Foto: Thilo Beu, Bonn

Internationale Stummfilmtage 2016
Foto: Salah Nassan, Bonn
Vollbesetzter Arkadenhof 2012
Foto: Thilo Beu, Bonn

Vergangene Veranstaltungen

Internationale Stummfilmtage – 38. Bonner Sommerkino (11. bis 21. August 2022)

DAS PROGRAMM

Informationen und Fotos zum Programm der Internationalen Stummfilmtage 2022 finden Sie hier:

Pressebereich – Das Programm 2022

FESTIVAL-PLAKAT 2022 ZUM DOWNLOAD

This image has an empty alt attribute; its file name is Bildschirmfoto-2022-07-11-um-20.50.36-600x855.png

Internationale Stummfilmtage – 37. Bonner Sommerkino (12. bis 22. August 2021)

FOTOS ZUM DOWNLOAD – STUMMFILMTAGE 2021

Stummfilmtage 2021
Foto: Viola Bender
Stummfilmtage 2021
Foto: Viola Bender
Internationale Stummfilmtage 2021
Foto: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Internationale Stummfilmtage 2021
Foto: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Stummfilmtage 2021
Foto: Viola Bender
Stummfilmtage 2021
Foto: Viola Bender
Internationale Stummfilmtage 2021
Foto: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.