Das Duo Cellophon hat sich gänzlich auf Live-Musik-Vertonung von Stummfilmen spezialisiert. In eher ungewöhnlicher Besetzung legen die beiden Cellisten eine ganz neue Klangfarbe auf die Schwarzweißfilme und eröffnen zugleich eine neue Sicht auf dieses Instrument. Paul Rittel (www.paulrittel.de) und Tobias…
Die mehrfach preisgekrönte Harfenistin, Komponistin und Filmemacherin Elizabeth-Jane Baldry begleitet seit über fünfzehn Jahren Stummfilme in Großbritannien, Europa und Amerika. Ihre Kompositionen waren auf ITV und der BBC zu hören, sowie in Film-, Radio- und Fernsehproduktionen in Irland, Japan, Dänemark…
Frank Bockius studierte Rhythmik an der Musikhochschule Trossingen. Er arbeitet seither als Schlagzeuglehrer, Dozent an der Musikhochschule und freiberuflicher Musiker. Langjährige Mitarbeit im Jazzquintet `whisper hot` und der Percussionsband `TIMPANICKS`. Er arbeitete auch in den Bereichen Alte Musik, Latin, Flamenco,…
Neil Brand ist Komponist, Autor, Pianist und Schauspieler, der seit über 20 Jahren Stummfilme begleitet, regelmäßig in Londons National Film Theatre sowie bei Stummfilm-Präsentationen und auf Festivals in aller Welt. Seine Arbeiten für Theater, Radio und Fernsehen wurden mehrfach ausgezeichnet,…
»Meine Augen heften sich auf die große, nein: riesige Leinwand. Ab und zu ein Blick zum Himmel. Erblicken sie den Taubenschwarm im Bonner Nachthimmel? Oder ist mit einem Regenschauer zu rechnen? Das Publikum: einzigartig, ob mit Sitzkissen oder Schirm. Es…
»Ich spielte zum ersten Mal beim Sommerkino in einem völlig verregneten Sommer. Die Aussicht, nicht nur gegen meine eigenen Nerven, sondern auch gegen die Elemente ankämpfen zu müssen, machte mich ziemlich nervös. Aber nach einer halben Stunde blickte ich zum…
Mark Pogolski wurde 1977 in St. Petersburg geboren und studierte zunächst Mathematik an der Staatlichen Universität seiner Geburtsstadt sowie Komposition am Rimski-Korsakow-Konservatorium bei Prof. Sergei Slonimsky. Bei Prof. Dieter Acker an der Hochschule für Musik und Theater München setzte er…
Richard Siedhoff (Jahrgang 1987) ist Stummfilmmusiker und Komponist. Seit 2008 begleitete er weit mehr als 300 Stummfilmklassiker mit Eigenkompositionen und konzipierten Improvisationen am Klavier sowie gelegentlich an der Kinoorgel und gilt als einer der gefragtesten Nachwuchstalente auf seinem Gebiet. Er…
Mykyta Sierov wurde in Kiew (Ukraine) geboren. Er erhielt seinen ersten Musikunterricht im Alter von sechs Jahren. Nach dem Studium an der Kiewer Musikakademie wechselte er an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, wo er den Masterstudiengang als Oboist…
Daniel Stetich (USA) wohnt seit vielen Jahren in Berlin und komponiert Musikstücke für das Akkordeon sowie das akustische Trio “Oui D’Accord” (Akkordeon, Kontrabass und Gitarre). Als Stummfilmbegleiter debütierte er im Jahr 2019 im Rahmen eines Workshops für die zu Unrecht…
Angie Taylor ist als Techno-Liveact und Musik-Produzentin weltweit unterwegs und bringt ihren einzigartigen intensiven Elektro-Stil und grenzenlose Energie in die Theater, Clubs und auf Festivals. Ein DJ und Livemix mit Sound-Scapes, Beats und Sequenzen werden hierbei mit Angies Personal Ableton…
Im musikalischen Schaffen von Sabine Zimmer geht es immer um den einmaligen Moment – im überregional konzertierenden Improvisations-Ensemble „Transformer“ oder der Duo-Formation „PianoManie“ ebenso wie im „Brandt-Zimmer-Duo“ der klassischen Kammermusikerin. Doch besonders ausgeprägt kommt die Passion für die absolute Präsenz…
Sabrina Zimmermann erhielt ihre Violinausbildung am Royal College of Music in London und an der Hochschule für Musik und Theater in München. Sie ist erste Preisträgerin verschiedener internationaler Solo- und Kammermusikwettbewerbe, unter anderen in London und Moskau. Seitdem ist Sabrina…