Save the date für die 35. Ausgabe des Bonner Sommerkinos: Vom 15. bis 25. August 2019 finden die Internationalen Stummfilmtage statt.
27. August 2018
Stummfilm als packendes Erlebnis: 34. Internationale Stummfilmtage – Bonner Sommerkino erneut großer Publikumserfolg
Bonn, 27. August 2018. Mit dem visionären Film DIE STADT OHNE JUDEN (1924) nach Hugo Bettauers gleichnamigem Roman gingen gestern Abend die 34. Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino zu Ende. Erschreckend aktuell wirkten die Plattitüden der Hetzer in den Zwischentiteln, die sich kaum von den Kampagnen heutiger Rechtspopulisten unterschieden. Das Publikum im Arkadenhof zeigte sich nicht nur vom Szenario des Films, das schon 15 Jahre später bittere Realität wurde, tief bewegt.
20. August 2018
Mit Ben Hur ins Blaue: Die 34. Internationalen Stummfilmtage bieten noch bis Sonntag ein Programm voller Höhepunkte
Bonn, 20. August 2018. Lag es an Buster Keaton oder Brigitte Helm? Dem strahlenden Sonnenschein am Eröffnungsabend? Der gleichermaßen poetischen wie fulminanten Komposition zum Film DIE SCHWALBE UND DIE MEISE, mit der Stephen Horne und die Harfenistin und Stummfilmtage-Debütantin Elizabeth-Jane Baldry am Samstag den gesamten Arkadenhof in ihren Bann zogen? Oder lag es an der Wucht der Bilder von Murnaus FAUST, die gestern Abend zum ersten Mal mit den originalen Zwischentiteln von Gerhart Hauptmann präsentiert wurden?
13. August 2018
Auf Abwegen im Arkadenhof: Start der 34. Internationalen Stummfilmtage am Donnerstag
Bonn, 13. August 2018. Bei schönstem Hochsommerwetter verwandelt der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. dieser Tage den Arkadenhof der Universität Bonn in den schönsten Kinosaal der Stadt. Ab kommenden Donnerstag, 16. August bis Sonntag, 26. August sind bei den 34. Internationalen Stummfilmtagen – Bonner Sommerkino Klassiker und Raritäten aus der Frühzeit des Kinos unter freiem Himmel mit Live-Musik zu erleben.
18. Juli 2018
Brisant, politisch, opulent: Das Rahmenprogramm der 34. Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino
Bonn, 16. Juli 2018. Der schönen Tradition und großen Resonanz beim Publikum folgend, wird auch im 34. Jahr der Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino das abendliche Festivalprogramm, das der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. vom 16. bis 26. August im Arkadenhof der Universität Bonn präsentiert, durch Vorträge und Filmvorführungen im LVR-LandesMuseum Bonn ergänzt.
22. August 2017
MIT WASSERDICHTER KLEIDUNG UND ANHALTENDER EUPHORIE – 19.500 Zuschauer bei den 33. Internationalen Stummfilmtagen
Bonn, 22. August 2017. Mit der EISERNEN MASKE, dem letztem Stummfilm von Hollywoodikone Douglas Fairbanks, endete am Sonntagabend das 33. Bonner Sommerkino, das trotz heftiger Regenfälle und kühler Temperaturen zahlreichen Stummfilmliebhabern von nah und fern viele komische und glückliche, dramatische und spektakuläre Momente bescherte.
15. August 2017
VON HEXEN, WESTERNHELDEN UND DER LIEBE IN ZEITEN DES KRIEGES 33. Bonner Sommerkino zeigt noch bis Sonntag Stummfilme aus aller Welt
Bonn, 15. August 2017. Wie zur Eröffnung am Donnerstag Franz die unglückselige Veronika vor dem Ertrinken rettete; wie am Freitag die unruhige Witterung im Arkadenhof die magische Sogwirkung der Geschichte vom Untergang des Hauses Usher verstärkte; wie gestern Abend der Flug zum Mars durch die fulminante Begleitung Richard Siedhoffs am Flügel und Mykyta Sierovs auf der Oboe zum Spektakel wurde –
8. August 2017
STUMM UND KLANGVOLL Die 33. Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino beginnen am Donnerstag
Während in der Brotfabrik, wo der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. beheimatet ist, täglich neue Filmkopien eintreffen, hat im Arkadenhof der Universität der Aufbau begonnen: Das Festivalteam macht sich bereit für den Start der 33. Internationalen Stummfilmtage am kommenden Donnerstag, dem 10. August.
27. Juli 2017
Programmheft der 33. Internationalen Stummfilmtage
Das ausführliche Programmheft zu den 33. Internationalen Stummfilmtagen – Bonner Sommerkino ist im Druck und in Kürze an vielen Orten in Bonn zu finden. Hier steht es ab sofort als pdf zum Download bereit.
25. Juli 2017
Filmclub im Herbst 2017
Spannende Filmgeschichte(n) im Filmclub im Kino in der Brotfabrik: Hongkong Crime und Wege zum Roadmovie!