Freitag, 29.1.2016 – 20 Uhr
Förderverein Filmkultur Bonn präsentiert …
Zum Jahrestag der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten am 30.1.1933

DER GEWÖHNLICHE FASCHISMUS (Obyknovenny fashizm / Обыкновенный фашизм) UDSSR 1965 – 133 Min. – s/w – DF – 35mm Regie: Michail Romm
Michail Romms Dokumentarfilm-Klassiker ist ein gelungener Versuch einer Analyse, wie im Dritten Reich aus einem Kulturvolk Barbaren werden konnten. Romm und seine Mitarbeiter haben hunderte Stunden Wochenschau- und sonstiges Dokumentarfilmmaterial gesichtet und geschult an Eisensteins Filmschnitt, zu diesem Film destilliert. Drastischste Bilder wechseln ab mit selbstentlarvenden Auftritten von Gestalten wie Hitler und Mussolini. Diese Bilder werden mit bissiger Ironie kommentiert. Der Film bleibt dabei immer bei der Frage, was Menschen dazu bringt, den Faschismus zu bejahen und zu Mördern zu werden.
Von den Machthabern in der Sowjetunion wurde der Film nicht geliebt. Aber auch in der bundesrepublikanischen Fassung des Films fehlte das letzte Kapitel, darin versucht der Regisseur Paralellen zwischen der Wehrmacht und westlichen Armeen der 1960er Jahre aufzuzeigen.
Veranstaltungsort:
Filmclub 813 e.V.
Kino 813 in der BRÜCKE
Hahnenstraße 6
50667 Köln
Deutschland
Tel/Fax: 0221/3106-813
www.filmclub-813.de (aktuelles Programm)
info@filmclub813.de