Fledermäuse und Weiberfeinde – Start der 32. Internationalen Bonner Stummfilmtage am Donnerstag

WhenTheCloudsRoll1
Eröffnungsfilm FAIRBANKS IST VERRÜCKT

Bonn, 9. August 2016. Am Donnerstag, 11. August, öffnet der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. um 19 Uhr die Tore zum Arkadenhof der Universität Bonn für die 32. Internationalen Bonner Stummfilmtage. Bis zum 21. August 2016 zeigt das größte deutsche Stummfilmfestival allabendlich Open Air Stummfilme aus der ganzen Welt mit live-musikalischer Begleitung.

Nicht nur auf die Filme darf man gespannt sein, sondern auch auf die Kompositionen und Improvisationen der Musiker: der Pianisten Joachim Bärenz, Neil Brand und Richard Siedhoff, der Multi-Instrumentalisten Günter Buchwald und Stephen Horne wie auch der Percussionisten Frank Bockius, der nach seinem Debüt im letzten Jahr nun zum zweiten Mal in Bonn spielt, und Christian Roderburg, der dieses Mal gemeinsam mit einem fünfköpfigen Ensemble auftritt.

Dem großen Abenteurer, Tierfänger, Schriftsteller und Neffen des berühmten Hamburger Zoogründers Carl Hagenbeck widmet sich die erste Veranstaltung des Rahmenprogramms. Dem Vortrag über JOHN HAGENBECK UND SEINE RAUBTIERFILME folgen Einblicke in die Rekonstruktion des atemberaubenden Films DIE WEISSE WÜSTE, in dem eine Gruppe Schiffbrüchiger den Kampf gegen Sturm, Eiseskälte und wilde Tiere aufnimmt. Ob Letztere von den Eisbären des Hamburger Zoos verkörpert wurden, erfährt das Publikum am 14. August ab 15 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Danach ist zu sehen und zu hören, wie ein Schauspieler per Live-Audiodeskription einen Stummfilm für Menschen mit Sehbehinderungen erlebbar macht. Die von den frühen Kinoerzählern inspirierte Performance zu F.W. Murnaus erstem Film GANG IN DIE NACHT verspricht für alle Zuschauer ein spannendes Kinoerlebnis werden.

Der Nachmittag des 21. August steht ganz im Zeichen Buster Keatons und Samuel Becketts: Während Keaton sich in SHERLOCK HOLMES JUNIOR, einer der originellsten Komödien der gesamten Stummfilmzeit, als Vorführer in den projizierten Film hineinträumt, spielt er in Becketts dialoglosem Tonfilm FILM aus dem Jahr 1965 einen Mann, der vor sich selbst davonzulaufen versucht. Neben diesen Produktionen ist – als Deutschlandpremiere – Ross Lipmans Dokumentarfilm NICHTFILM zu sehen, der die einmalige Zusammenarbeit der beiden Ausnahmekünstler portraitiert und im Laufe des letzten Jahres bereits auf verschiedenen Filmfestivals für Furore sorgte.

Für den sommerlichen Auftakt sorgt am Donnerstag um 21 Uhr der schablonenkolorierte Kurzfilm LILY UND TEDDY AM STRAND mit zwei französischen Kleinkinderstars, die in den 1910er Jahren in einer ganzen Serie zu sehen waren, gefolgt von FAIRBANKS IST VERRÜCKT, Victor Flemings bizarrem Meisterwerk voll surrealem Humor und visueller Gags aus dem Jahr 1919. Douglas Fairbanks, der später aufwändig klassische Abenteuerromane verfilmte, spielt darin einen – geistig gesunden – Mann, den ein Psychiater mit subtilem Psychoterror in den Wahnsinn treiben will.

Der Eintritt zu den Filmvorführungen im Arkadenhof ist frei – Spenden sind jedoch erbeten und tragen unmittelbar zur Finanzierung des Festivals bei. Auch der Kauf von Getränken und Snacks aus dem vielfältigen Angebot im Arkadenhof kommt dem Fortbestand der Stummfilmtage direkt zugute. Tageskarten für die Veranstaltungen des Rahmenprogramms kosten 7€, ermäßigt 5€.

Detaillierte Informationen zu allen Filmen finden Sie im Programmheft, das hier zum Download zur Verfügung steht, wie auch unter “Programm”.

Die 32. Internationalen Bonner Stummfilmtage werden vom Förderverein Filmkultur Bonn e.V. veranstaltet, in Kooperation mit dem Filmmuseum München, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Bonner Kinemathek und dem LVR-LandesMuseum Bonn, mit Unterstützung der Bundesstadt Bonn, der Film- und Medienstiftung NRW und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.