Unsere Vorstellung von Japan (und erst recht Hongkong) ist von Stadtlandschaften geprägt, die wenig mit der Übersichtlichkeit der meisten europäischen Städte verbindet. Realfilme und Animes entwerfen faszinierende urbane Szenerien der Gegenwart und Zukunft. Sie zeigen städtischen Alltag, erkunden die Randzonen der Metropolen und reflektieren vor diesem Hintergrund über existentielle Fragen unserer Gesellschaft. Asiatisches Kino in 35 mm-Filmkopien des Köln-Bonner Verleihs Rapid Eye Movies, jeden 2. Montag im Monat im Filmclub im Kino in der Brotfabrik.
9.1. 20.30 Uhr Go Japan 2001 / R: Isao Yukisada / F: Farbe, OmU / L: 122 Min.
Coming-of-Age-Film, der Liebesgeschichte und Xenophobie-Thematik in einer spielerisch inszenierten Autobiographie verknüpft.
13.2. 19 Uhr Perfect Blue (Pafekuto buru) Japan 1997 / R: Satoshi Kon / F: Farbe, DF / L: 81 Min.
Stalking, Drohungen, Morde – dieses Anime ist ein fesselnder urbaner Psycho-Thriller, in dem sich die Grenze zwischen Realität und Alptraum immer mehr verwischt.

13.3. 20.30 Uhr Pornostar (Poruno sutâ) Japan 1998 / R: Toshiaki Toyoda / F: Farbe, OmU / L: 98 Min.
Japanischer Independent-Thriller (kein Porno!), der ein dokumentarisch-cooles Bild der Unterwelt Tokios inszeniert.
10.4. 19 Uhr Ghost in the Shell (Kôkaku Kidôtai) Japan 1995 / R: Mamoru Oshii / nach dem Manga von Masamune Shirow / F: 35 mm, Farbe, OmU / 82 Min.
Visuell überwältigend, mit Kenji Kawais hypnotisierendem Soundtrack, entwirft das SF-Anime eine philosophische Action-Handlung um die attraktive Cyborg Kusanagi, ihre Identitätssuche und ihren Kampf gegen den Hacker Puppet Master.
8.5. 20 Uhr Yentown (Suwarôteiru) Japan 1996 / R: Shunji Iwai / F: 35 mm, Farbe, OmU / L: 146 Min.
Yentown, ein heruntergekommener Außenbezirk Tokios in der nahen Zukunft. Dort entwickelt sich eine Handlung zwischen Krimi, Coming-of-Age und sozialkritischem SF um die Prostituierte und Sängerin Glico, das Mädchen Ageha und eine Musikkassette mit Sinatras My Way.
12.6. 19 Uhr Robotic Angel (Metoroporisu) Japan 2001 / R: Rintaro / F: Farbe, DF / L: 108 Min.
Robotic Angel adaptiert den von Fritz Langs Klassiker Metropolis inspirierten Manga Osamu Tezukas in einem bildgewaltigen retrofuturistisch-eklektizistischen Look.
10.7. 20.30 Uhr The Killer (Dip huet seung hung) Hongkong 1989 / R: John Woo / F: Farbe, OmeU / L: 111 Min.
John Woos Heroic-Bloodshed-Ballade zeigt Hongkong von einer fast schon idyllischen Seite: Die grünen Hügel über der Stadt und das sie umgebende Meer werden zur Szenerie legendär choreographierter Schusswechsel und Verfolgungsjagden.
Die Filmclub-Postkarte als pdf zum Herunterladen: Filmclub 2017_Rapid Eye Movies