FILM VOR ORT UND DRAUSSEN

Fotograf: Julian Kokott

Mittwoch, 28. September 2022, 20:30 Uhr

Audiovisuelles Open-Air Erlebnis im Außenbereich des Kunstmuseums

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn und Unterstützung der Stadt Bonn

transposition 001 Happy Banality of Everything – Das audiovisuelle Projekt des Künstlers Sascha Mikolweit feierte Premiere in Bonn im Rahmen der Vor Ort und Draußen Reihe des Fördervereins Filmkultur.

Die Kulisse für das gemeinsames Projekt der Künstler Sascha Mikloweit, Holger Risse (Videokunst) und Irakli Kiziria (Live-Soundgestaltung) war der beeindruckende Außenbereich des Kunstmuseums Bonn. Das audiovisuelle Open-Air Erlebnis war das erste Ergebnis eines kritisch künstlerischen Umgangs mit institutionalisierten mineralogischen Sammlungen, bei der beispielsweise auch die Herkunft von Mineralien und Steinen sowie deren Zusammenhänge aufgedeckt werden.

Der 40minütige Film, den der Videokünstler Holger Risse entwickelte und realisierte, zeigte Mineralien und Steine als Gegenstände der Auseinandersetzung in experimenteller animierter Darstellung. Nahaufnahmen von glitzernden Steinelementen, Zooms, Spiegelungen und mehr setzten die Vielfalt des Materials in Form, Farbe und Kontur in Szene und erlaubten den ZuschauerInnen vielfältige Assoziationen, die durch die Projektion auf die Stein-/Betonwand um zusätzliche Bedeutungsebenen erweitert wurde.

Zweite Komponente des Abends war die Live Sound Gestaltung des Films durch den Künstler Irakli Kiziria. Mit verschiedenen Soundimpulsen – von hart knatternden Rhythmen bis hin zu melodischeren Klangteppichen – die der Künstler live draußen vor Ort kreierte, wurde das sinnliche Erleben der Anwesenden um eine Dimension erweitert. Der Sound wurde über Kopfhörer ausgegeben, sodass für alle ZuschauerInnen den Eindruck eines ganz persönlichen Erlebnisses noch einmal verstärkt wurde. Die Assoziationen reichten von Galaxien bis hin zu zerstörte Steinlandschaften.