10+CineKids Filmfest “Blick in die Welt” vom 21.-27.09.2015

Wadjda 2

Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen von Kulturrucksack NRW vom 21. – 27.09.2015 das Filmfest 10+CineKids statt. Der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr ist „Blick in die Welt“. Wie leben Kinder und Jugendliche in anderen Teilen der Welt? Was sind ihre Sorgen und Wünsche, wie sieht ihr Alltag aus? Zu allen Filmen stellen wir pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung. Da die Veranstaltung im Rahmen von Kulturrucksack NRW gefördert wird, erhalten Kinder und Jugendliche, die einen Bonnausweis besitzen, freien Eintritt. 10+CineKids richtet sich besonders an Zuschauer zwischen 10 und 14 Jahren, wobei die Altersgrenze nach oben offen ist.

In HORIZON BEAUTIFUL will der 12-jährige Straßenjunge Admassu unbedingt Fußballprofi werden und Äthiopien verlassen. Die Begegnung mit dem Schweizer Fußball Magnat Franz Arnold gestaltet sich deutlich anders als erwartet und wird Admassus Leben dennoch verändern. Den Verlust ihrer Mutter muss die 14-jährige SHANA verarbeiten. Als Indianerin im heutigen Kanada sieht sie wenig Perspektiven und keinen Sinn darin ihr außergewöhnliches musikalisches Talent weiter zu fördern – bis die neue Lehrerin, selbst indigener Herkunft, auftaucht. Musikalisch ist auch Alex. Als er 1944 erfährt, dass er Jude ist, steckt er gerade in den Chorproben zur Jubiläumsfeier der Hitlerjugend. Plötzlich ist er der „Feind“ und in Gefahr, aber sein Freund Ferry lässt ihn nicht alleine, denn BLUTSBRÜDER TEILEN ALLES. Ein eigenes Fahrrad: Das ist der Traum von Wadjda in dem ersten saudi-arabischen Spielfilm DAS MÄDCHEN WADJDA. Doch in einem Land, in dem es Frauen verboten ist, Fahrrad zu fahren, gestaltet sich das schwierig. Als die einzig männliche Giraffe im Zoo im Westjordanland stirbt, muss schnell eine Lösung gefunden werden, damit nicht auch das Weibchen aus Kummer stirbt. Ziad, der Sohn des Tierarztes hat eine Idee, und so beginnt eine aufregende Reise. GIRAFFADA erzählt eine kleine Geschichte und gewährt dabei einen realistischen Einblick in das Alltagsleben der Palästinenser in den besetzten Gebieten. In dem Kurzfilmprogramm HEIMAT IST … (in der Programmübersicht als „The Lonely Children“ angekündigt) werden Jugendliche nördlich des Polarkreises, ein Indianerjunge in Norwegen und zwei Brüder, die nach ihrer Flucht bzw. ihrer Ankunft in der neuen Heimat getrennt werden, begleitet.

Zu den Veranstaltungen werden Gäste erwartet, die für Filmgespräche zur Verfügung stehen.

Wir hoffen, dass unsere Filmauswahl auf Ihr Interesse stößt und sich in den Unterricht einbetten lässt.

Für Zusatzvorstellungen in der Festivalwoche steht vormittags das Kino in der Brotfabrik zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, wenn für Ihre Schüler nicht der passende Termin dabei ist.

Wir freuen uns auf lebendige und schöne Veranstaltungen.

Veranstaltungsflyer

Spielplan 10+CineKids